News

Injektionslipolyse
Fett-weg-Spritze Doppelkinn
Möglichkeiten und Grenzen
- Spezialisierung auf Fettwegspritze an Doppelkinn und Gesicht
- Individuelle Behandlung – Keine Standardverfahren
- Behandlungen beim erfahrenen Facharzt für Plastische Chirurgie
- Lesedauer: ca. 5 Minuten
Fett-weg-Spritze an Doppelkinn und Gesicht
Inhaltsverzeichnis

Über den Autor
Die Ästheten – Medical Spa unter Leitung von Dr. Frank Rösken sind seit mehr als 20 Jahren renommierte Ansprechpartner für Schönheitslösungen auf höchstem Niveau.
Klassische Schönheitsoperationen wie zum Beispiel Fettabsaugung, Hautstraffungen an Gesicht und Körper oder Lidstraffungen sind dabei oft nur eine Möglichkeit. Schönende Methoden ohne Operation können sich mit klassischen Operationen nicht nur messen, sie gehen vielfach sogar als Sieger hervor.
Auf unserer Webseite informieren wir regelmäßig über Neuigkeiten, Trends und Wissenswertes aus der modernen Beautymedizin.
Fett-weg-Spritze Gesicht:
Möglichkeiten der Fettbehandlung ohne OP
Ein straffes, definiertes Gesicht ist für viele Menschen Ausdruck von Jugend, Attraktivität und Gesundheit. Doch nicht jedes Gesicht hat von Natur aus klaren Konturen. Lokale Fettansammlungen, etwa am Doppelkinn oder im Wangenbereich, können das Erscheinungsbild massiv beeinflussen. Die moderne ästhetische Medizin bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, diese Problemzonen effektiv zu behandeln. Besonders beliebt ist dabei die Fett-weg-Spritze im Gesicht, auch bekannt als Lipolyse oder Injektionslipolyse.
Im Gegensatz zu operativen Eingriffen erfordert die Fett-weg-Spritze keine Operation, keine Narkose und keine Ausfallzeiten. Die Behandlung erfolgt ambulant und kann gezielt dort eingesetzt werden, wo hartnäckige Fettdepots das Gesichtsprofil stören, wie zum Beispiel am Doppelkinn Gerade die Kombination aus Effektivität und Natürlichkeit macht die Fett-weg-Spritze zu einer zunehmend gefragten Methode.
Lesen Sie nachfolgend, wann die Fett-weg-Spritze am Gesicht erfolgreich eingesetzt werden kann und wo die Grenzen der Behandlung liegen.

Fett-weg-Spritze Doppelkinn:
Fettdepots am Kinn mit Lipolyse behandeln
Das Doppelkinn zählt zu den häufigsten ästhetischen Behandlungszonen im Gesicht. Es entsteht durch eine Ansammlung von Fettgewebe unterhalb des Kinns, die das Profil verschwimmen lässt.
Die Fett-weg-Spritze am Doppelkinn hat sich als effektive, minimalinvasive Alternative zur Fettabsaugung etabliert. Durch gezielte Injektionen wird das überschüssige Fettgewebe am Kinnbereich quasi von innen aufgelöst.
Die Behandlung mit der Fettwegspritze Doppelkinn eignet sich besonders dann, wenn das Fettgewebe am Doppelkinn gut abgrenzbar ist und keine ausgeprägte Hauterschlaffung vorliegt.
Wann ist eine Fett-weg-Spritze am Doppelkinn nicht möglich?
In manchen Fällen kann ein Doppelkinn nicht durch überschüssiges Fettgewebe, sondern durch Hauterschlaffung entstehen. Dies beiden Phänomene wirken im Erscheinungsbild ähnlich und werden daher oft verwechselt.
Die Behandlung der einzelnen Phänomene ist jedoch unterschiedlich.
Bei einer Hauterschlaffung am Doppelkinn ist die Behandlung mit Fett-weg-Spritze nicht geeignet. Die Behandlung mit FaceTite oder NeckTite Radiofrequenz ist in diesem Fall die bessere Behandlungsmethode.
Sehr gerne informieren wir Sie in einer ärztlichen Beratung, welche Methode individuell am besten geeignet ist.

Patientenstimmen
Wie zufrieden sind unsere Patienten
Wangenfett mit Fett-weg-Spritze behandeln
Möglichkeiten und Grenzen der Lipoyse bei Wangenfett
Wangenfett trägt maßgeblich zur Gesichtsform bei – es verleiht dem Gesicht Volumen und Fülle. Die Fettwegspritze kann eine geeignete Methode sein, diesen Bereich zu behandeln.
Bei der Wahl der geeigneten Behandlungsmethode ist es jedoch wichtig, zwischen den unterschiedlichen Arten von Wangenfett zu unterscheiden: dem subkutanen Wangenfett und dem bukkalen Wangenfett (Bichat-Fettkörper):
Unterschied subkutanes Wangenfett und bukkalem Wangenfett
- Subkutanes Wangenfett befindet sich direkt unter der Haut und ist Teil des allgemeinen Fettgewebes, das auf Diäten und sportliche Betätigung reagiert. Es ist bei leichtem bis mittlerem Volumenüberschuss mit der Fett-weg-Spritze im Gesicht (Lipolyse) gut behandelbar. Diese Form der Fettreduktion eignet sich ideal zur leichten Modellierung und Harmonisierung der Gesichtskonturen – beispielsweise bei einer fettbedingten, voluminösen Kieferlinie oder einem breitem Wangenprofil.
— - Buccales Wangenfett hingegen liegt tiefer im Mittelgesicht, zwischen den Kaumuskeln, und ist nur durch einen operativen Eingriff (Bichektomie) zu entfernen. Es eignet sich nicht für die Injektionslipolyse, da es weder oberflächlich erreichbar ist noch auf die Lipolyse-Wirkstoffe reagiert. Zudem kann eine unkontrollierte oder falsch indizierte Entfernung des Bichat-Fetts zu einem eingefallenen, gealterten Aussehen führen. Dr. Rösken führt eine Bichektomie daher nicht durch.
Eine präzise Unterscheidung der unterschiedlichen Fettarten im Gesicht ist für eine erfolgreiche und sichere Behandlung entscheidend.
Ein erfahrener Facharzt erkennt anhand von Untersuchung und Tastbefund, welches Fettgewebe vorliegt – und ob eine Fettwegspritze im Gesicht infrage kommt oder nicht.
Sehr gerne informieren wir Sie hierzu in einem ärztlichen Beratungsgespräch ausführlich.

Behandlungsablauf der Fett-weg-Spritze an Gesicht und Kinn
Die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze startet in unserer Praxis mit einem ärztlichen Beratungsgespräch. Hierbei informiert Dr. Rösken ausführlich über Möglichkeiten, Grenzen, Risiken und Kosten der Fett-weg-Spritze ian gesicht und Kinn.
Der eigentliche Ablauf der Injektionslipolyse gestaltet sich unkompliziert: Nach Desinfektion und ggf. Anzeichnung des Behandlungsareals wird die Lipolyse-Lösung mit feinen Nadeln gezielt in das Fettgewebe injiziert.
Für eine optimale Verteilung des Wirkstoffes wenden wir unser spezielles Ästehten-Konzept an. Hierbei führen wir im Anschluss an die Lipolyse eine Nachbehandlung mit LDM-Ultraschall durch. Die Nachbehandlung zur Optimierung der Fett-weg-Spritze ist im Behandlungspreis selbstverständlich mit inbegriffen.
Kosten der Fett-weg-Spritze Gesicht
Eine Behandlung mit der Fett-weg-Spritze kostet ab 400 Euro (inkl. MwSt.) pro Region. Die exakten Kosten sind abhängig von der Behandlungsregion, dem Ausmaß des vorhandenen Fettgewebes und dem gewünschten Korrekturgrad.
In einer persönlichen Beratung besprechen Sie mit Dr. Rösken Ihre persönlichen Vorstellungen. Am Ende des Beratungsgespräches erhalten Sie dann den genauen Kostenplan entsprechend Ihren Wünschen.
Eine Finanzierung der Behandlung mit der Fett-weg-Spritze ist selbstverständlich möglich.
Vorteile und Nachteile der Fett-weg-Spritze an Doppelkinn und Kinn
Bevor man sich für eine ästhetische Behandlung entscheidet, ist es wichtig, die jeweiligen Vor- und Nachteile abzuwägen. Das gilt auch für die Fett-weg-Spritze am Doppelkinn, Im Folgenden geben wir einen Überblick darüber, welche Vorteile die Injektionslipolyse mit Aqualyx bietet – und welche möglichen Einschränkungen oder Risiken zu beachten sind.
Vorteile der Fett-weg-Spritze an Doppelkinn und Gesicht
Die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze – auch bekannt als Injektionslipolyse – bietet viele Vorteile. Dies git insbesondere für Personen, die eine nicht-operative Lösung zur Reduktion des Doppelkinns suchen:
—
-
Nicht-invasiv:
Keine Operation, keine Schnitte, keine Narkose. -
Gezielte Fettreduktion:
Wirkt exakt im lokal begrenzten Fettdepot unter dem Kinn. -
Dauerhafte Ergebnisse:
Die erstörten Fettzellen werden dauerhaft entfernt. -
Kurze Ausfallzeit:
In der Regel keine oder nur geringe Einschränkungen nach der Behandlung. -
Natürliches Ergebnis:
Der Abbau erfolgt schrittweise, wodurch die Kinnpartie harmonisch geformt wird.
Nachteile oder Risiken der Lipolyse an Doppelkinn und Gesicht
Wie jede medizinische Behandlung hat auch die Fett-weg-Spritze am Doppelkinn potenzielle Nachteile, über die man sich vorab informieren sollte:
-
Mehrere Sitzungen notwendig:
Für sichtbare Ergebnisse sind meist 3–5 Behandlungen im Abstand von mehreren Wochen erforderlich. -
Ergebnisse brauchen Zeit:
Der Fettabbau erfolgt langsam – das endgültige Ergebnis ist meist erst nach mehreren Monaten sichtbar. -
Vorübergehende Nebenwirkungen:
Schwellung, Rötung, Druckempfindlichkeit oder ein Spannungsgefühl im Kinnbereich können auftreten. -
Nicht für alle geeignet:
Personen mit starkem Hautüberschuss oder viel Fettgewebe benötigen eventuell alternative Verfahren (z. B. Liposuktion oder Hautstraffung mit FaceTite™-Radiofrequenz). -
Erfolg ist mit Lebensstil verknüpft:
Ohne gesunde Ernährung und Bewegung kann sich erneut Fettgewebe im Kinnbereich ansammeln.
Narkose und Anästhesie bei der Fett-weg-Spritze Gesicht
Die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze im Gesicht zählt zu den minimalinvasiven, nicht-chirurgischen Verfahren der ästhetischen Medizin. Eine Narkose ist daher nicht notwendig.
Der Einstich selbst sowie das Einbringen der Lipolyse-Lösung werden meist als leichtes Brennen oder Druckgefühl empfunden. Viele Patienten berichten über eine kurzzeitige Wärmeentwicklung nach der Injektion – ein Zeichen, dass die Wirkstoffe im Gewebe aktiv werden.
Ein großer Vorteil der Fettwegspritze ist die geringe Belastung für den Körper: Da keine systemische Narkose erforderlich ist, entfällt das Risiko narkosebedingter Nebenwirkungen. Dies macht die Injektionslipolyse im Gesicht besonders attraktiv für Patienten, die eine schonende und risikoarme Alternative zu chirurgischen Eingriffen suchen.
Video zur Fett-weg-Spritze München
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu der Fettwegspritze am Doppelkinn

Folgen Sie uns auch auf Instagram oder Facebook
Infos zu der Fettwegspritze gibt es viele. Das macht es für Patienten oft schwierig, das geeignete Verfahren und den individuell passenden Arzt zu finden.
Auf Facebook und Instagram veröffentlichen wir daher regelmäßig Infos, News und Hintergründe zu Behandlungen für eine schlanke Körper- oder Gesichtskontur.
Schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Erfahrung
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung weiß Dr. Rösken worauf es bei einer Schönheitsbehandlung ankommt.
Seit mehr als 15 Jahren hat er sich daher auf innovative Methoden mit schonenden Verfahren wie zum Beispiel die Fett-weg-Spritze oder die Kryolipolyse spezialisiert.
Presse
Wissen und Erfahrung über moderne Methoden und Wirkstoffe gibt Dr. Rösken in fachärztlichen Schulungen an Kollegen weiter und informiert Fachkreise im In- und Ausland.
Lesen Sie weitere Artikel von und über Dr. Rösken in unserem Pressearchiv.

Geprüfter Inhalt
Dieser Text wurde sorgfältig erstellt, um Lesern wertvolle Informationen zu bieten. Er soll bereits im Vorfeld eines Beratungsgesprächs über den Ablauf der Behandlung, mögliche Risiken und Nebenwirkungen sowie anfallende Kosten aufklären.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Inhalte dieser Seite keine ärztliche Fachberatung ersetzen können.
Die Informationen beruhen auf aktuellen medizinischen und rechtlichen Standards und wurden durch Dr. med. Frank Rösken, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie vor der Veröffentlichung geprüft und verifiziert.
Mehr Infos zu Lebenslauf, wissenschaftliche Publikationen und Mitgliedschaften in Fachverbänden finden Sie unter Lebenslauf Dr. Rösken.

Fragen und Termine
Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin? Wir helfen gerne weiter.
Die Ästheten - Medical Spa
Praxis Dr. Frank Rösken
Tal 13
80331 München
Telefon: 089 954719610
E-Mail: info@aestheten.de