
Injektionslipolyse
Fett-weg-Spritze München:
Fettbehandlung ohne OP
- Fett-weg-Spritze für Gesicht und Kärper
- Keine Operation
- Schonendes Verfahren
- Behandlung beim erfahrenen Facharzt für Plastische Chirurgie
Fett-weg-Spritze München:
Fettpölsterchen ohne Operation entfernen beim erfahrenen Experten
Fettpolster trotz Sport und gesunder Ernährung? Wenn hartnäckige Fettdepots an Doppelkinn, Bauch, Oberschenkeln oder Hüften einfach nicht verschwinden wollen, kann das frustrierend sein. Die Fett-weg-Spritze, auch bekannt als injektionslipolyse, ist eine erfolgreiche Methode, um diese Fettpolster schonend und effektiv zu behandeln – und das ganz ohne Operation.
Dr. Rösken wendet die Fett-weg-Spritze seit der Markteinführung im Jahr 2005 an und gilt damit als einer der wenigen Ärzte mit umfangreicher Expertise und Erfahrung. Informieren Sie sich nachfolgend ausführlich über Wirkung, Anwendung und Kosten der Fettwegspritze.
Inhaltsverzeichnis
Kosten: | Ab 400 Euro pro Region (inkl. MwSt.) |
Dauer | Ca. 15 Minuten. |
Betäubung | Keine Betäubung notwendig. |
Nachbehandlung | LDM-Ultraschall für optimierte Ergebnisse. |
Anzahl: | In der Regel 3 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen. |
Gesellschaftsfähig | In der Regel sofort nach der Behandlung. |
Risiken | Möglich sind u.a. Schwellungen oder Blutergüsse. Diese klingen nach wenigen Tagen wieder ab. |
Tipp | Kühlen Sie den behandelten Bereich, um mögliche Schwellungen zu reduzieren. |
Beachten: | Sonne, Solarium, Sauna sollten in der Regel für mehrere Tage vermieden werden. |
Preis | Sehr gerne erstellen wir einen individuellen Kostenplan. |

„Ich bin seit mehr als 20 Jahren Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Spezialisierung auf schonende Fettbehandlung wie zum Beispiel Lipolyse mit Fett-weg-Spritze.
Sehr gerne informiere ich Sie in einem persönlichen Gespräch über die Behandlungsmöglichkeiten“.
Patientenstimmen
Wie zufrieden sind unsere Patienten
Was ist die Fett-weg-Spritze?
Die Fettwegspritze, auch bekannt als Lipolyse, ist eine ästhetische Behandlung, bei der kleine und lokale Fettdepots behandelt werden. Diese können sich zum Beispiel am Doppelkinn, dem Bauch, den Hüften oder den Oberschenkeln befinden.
Die Lipolyse mit Fettwegspritze ist eine hervorragende Methode, um kleine Fettanlagerungen schonend zu behandeln und die Körperkontur zu verbessern.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und zigtausend erfolgreichen Behandlungen mit der Fett weg Spritze weiß Dr. Rösken worauf es bei der Behandlung ankommt. Er gilt über die Grenzen von Bayern hinaus als Experte für schonendes Bodyfoming.
Ziel einer jeden Behandlung ist es, den Körper oder das Doppelkinn durch die Injektionslipolyse zu modellieren und überschüssige Fettreserven zu reduzieren.
Für verbesserte Behandlungsergebnisse wendet Dr. Rösken das spezielle Ästheten-Konzept an. Hierbei wird das behandelte Gewebe mit LDM-Ultraschall nachbehandelt, damit der Wirkstoff sich optimal verteilen und wirken kann.
Wie wirkt die Fett-weg-Spritze?
Das Prinzip der Fett-weg-Spritze basiert auf einem einfachen aber sehr wirkungsvollen Prinzip. Denn unser Körper hat die Eigenschaft, Fettreserven stets für schlechte Zeiten zu speichern. Der Körper ist also nicht in der Lage, Fettdepots von sich aus zu eliminieren.
Bei Sport oder einer Ernährung wird zwar die Fettverbrennung angeregt. In der Folge verändert sich allerdings nur der Umfang der einzelnen Fettzellen. Die Anzahl der Fettzellen bleibt unverändert.
Anders ist das bei der Fett-weg-Spritze, denn mit dieser wird nicht der Umfang der Fettzellen behandelt, sondern die Fettzelle im Ganzen. Aus diesem Grund wird die Fett-weg-Spritze Aqualyx auch als Injektionslipolyse bezeichnet.
Wir verwenden in unserer Praxis die Fett-weg-Spritze Aqualyx. Diese enthält Desoxycholansäure, eine sekundäre Gallensäure, die auch von unserem Körper hergestellt wird. Durch die gezielte Injektion dieses Wirkstoffkomplexes werden Fettdepots von innen quasi aufgelöst und in den folgenden Wochen vom Körper über den natürlichen Stoffwechselprozess abgebaut.
Der Wirkprozess der Injektionslipolyse ist ein komplexer Vorgang: Direkt nach der Injektion beginnt der Wirkstoff der Fett-weg-Spritze seine Wirkung zu entfalten. Hierbei wird ein biochemischer Prozess aktiviert, der eine Art Auflösung der Fettzellen mit anschließendem Abtransport in Gang setzt. Wann dieser Prozess abgeschlossen ist, ist individuell sehr unterschiedlich.
Mehr über die Wirkungsweise der Fettwegspritze Aquaylyx finden Sie in unserem Magazin.
Für wen ist die Fett-weg-Spritze geeignet?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen sich für eine Behandlung mit der Fett-weg-Spritze (Injektionslipolyse) entscheiden. Oftmals stören sie sich an lokal begrenzenten Fettansammlungen, die sich trotz Sport und gesunder Ernährung einfach nicht reduzieren lassen.
In solchen Fällen kann die Fett-weg-Spritze eine effektive Lösung sein, um kleine und lokal begrenzte Fettdepots zu reduzieren und die gewünschte Kinn- oder Körperkontur zu erzielen.
Bei der Entscheidung ist jedoch wichtig zu beachten, dass Fettabsaugen keine Methode zur Gewichtsabnahme ist. Ebenso wenig ist die Methode geeignet zur Behandlung an den Wangen, um das Gesicht zu verschmälern.
Welche Bereiche können mit der Fettwegspritze behandelt werden?
Die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze kann im Prinzip an allen Regionen des Körpers angewendet werden, an denen sich Fettdepots bilden:
- Doppelkinn
- Arme
- Bauch
- Rücken
- Hüfte
- Reiterhosen
- Oberschenkel innen
- Knie
Für ein optimales Ergebnis wendet Dr. Rösken die Fett-weg-Spritze bevorzugt an kleinen Regionen mit weichem Körperfett wie zum Beispiel am Doppelkinn oder den Oberschenkeln innen an. Auf Wunsch können jedoch auch andere Körperregionen behandelt werden.
Wie läuft eine Behandlung mit Fett-weg-Spritze ab?
Der Ablauf einer Fettbehandlung mit zum Beispiel Fett-weg-Spritze (Injektionslipolyse) beginnt mit einer ausführlichen ärztlichen Beratung bei uns in der Praxis. In diesem Beratungsgespräch werden individuellen Ziele und Erwartungen, aber auch mögliche Grenzen und Risiken besprochen. Darauf basierend erfolgt dann die eigentliche Planung. Hierbei wird die Behandlung individuell vorbereitet und auf die jeweiligen Körperbereiche zugeschnitten.
Am Behandlungstag wird der Wirkstoff der Injektionslipolyse in die zu behandelden Fettdepots injiziert. Damit der Wirkstoff sich optimal im Gewebe verteilen kann, wird das Behandlungsareal anschließend mit LDM-Ultraschall nachbehandelt.
Die Behandlung findet ambulant in der Praxis statt. Eine Narkose ist nicht notwendig. Im Anschluss an die Behandlung gehen die Patienten nach Hause. Mit einer Ausfallzeit ist nicht zu rechnen.
Eine Behandlung mit Fett-weg-Spritze umfasst 3-5 Anwendungen im Abstand von 4-6 Wochen. Eine abschließende Endkontrolle findet 4-6 Monaten nach der letzten Sitzung statt.
Wann wirkt die Fett-weg-Spritze?
Erste Ergebnisse der Fett-weg-Spritze können ca. 4-6 Wochen nach der Behandlung sichtbar sein. Das Endergebnis ist in der Regel 3 bis 4 Wochen nach der letzten Injektion zu beurteilen.
Eine Behandlung mit Fett-weg-Spritze umfasst ca. 3-5 Sitzungen im Abstand von 4-6 Wochen. Wie viele Sitzungen individuell sinnvoll sind, hängt vom persönliche Ausgangsbefund ab. In einem Erstgespräch informieren Dr. Rösken Sie hierzu ausführlich und erstellt den persönlichen Behandlungsplan.
Mögliche Schwellungen und Rötungen nach der Fett-weg-Spritze können den Eindruck erwecken, dass die Behandlung noch nicht gewirkt hat. Eine Beurteilung, wann das Ergebnis nach der Fett-weg-Spritze sichtbar ist, ist erst nach Abklingen dieser Symptome möglich.
Bitte beachten Sie, dass die Fett-weg-Spritze nicht bei jedem Patienten gleich wirkt und es keine Garantie für das Ergebnis gibt. Der Erfolg hängt von verschiedenen Faktoren wie der individuellen Veranlagung, dem Lebensstil und der Ernährung ab. In der Regel kann jedoch eine sichtbare Reduktion des Fettgewebes um bis zu 30 % erzielt werden.
Was kostet die Behandlung mit Fett-weg-Spritze?
Eine Behandlung mit der Fett-weg-Spritze kostet ab 400 Euro (inkl. MwSt.) pro Region. Die exakten Kosten sind abhängig von der Behandlungsregion, dem Ausmaß des vorhandenen Fettgewebes und dem gewünschten Korrekturgrad.
In einer persönlichen Beratung besprechen Sie mit Dr. Rösken Ihre persönlichen Vorstellungen. Am Ende des Beratungsgespräches erhalten Sie dann den genauen Kostenplan entsprechend Ihren Wünschen.
Eine Finanzierung der Behandlung mit der Fett-weg-Spritze ist selbstverständlich möglich.
Alternativen zu der Fett-weg-Spritze
Nicht immer ist die Fett-weg-Spritze zur Fettentfernung ohne OP am besten geeignet. An größeren Regionen wie dem Bauch, der Hüfte oder den Oberarmen empfiehlt Dr. Rösken daher oft die Kryolipolyse mit dem Original Coolsculpting®. Bei richtiger Indikation können so sichtbar bessere Ergebnisse erziehlt werden.
Die Kryolipolyse (Coolsculping®) ist eine nichtoperative Behandlungsmethode, die Fettzellen gezielt mit Kälte behandelt. Dabei wird das Fettgewebe mit einem speziellen Applikator heruntergekühlt. Die geschädigten Fettzellen sollen dann in den darauffolgenden Wochen und Monaten abgebaut, ausgeschieden und reduziert werden.
Der spezielle Ästheten 3-Stufen Algorithmus geht noch einen Schritt weiter und kombiniert verschiedene Methoden zu einem wirkungsvollen Kryolipolyse-Gesamtkonzept. Sehr gerne beraten wir Sie ausführlich über die Möglichkeiten der Kryolipolyse mit Coolsculpting® mit dem Ästheten 3-Stufen Algorithmus.

Interview mit Dr. Rösken
Das menschliche Binde- und Fettgewebe ist sehr komplex. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der klinischen Betreuung von Patienten mit Problemzonen und als Verfasser zahlreicher Publikationen hat Dr. Rösken sich auf die Behandlung von Fettgewebe mit zum Beispiel der Fett-weg-Spritze spezialisiert.
Für ein verbessertes Behandlungsergebnis werden die zu behandelnden Areale zum Beispiel nach der Behandlung mit der Fett-weg-Spritze mit LDM Ultraschall behandelt, wodurch ein deutlich besseres Ergebnis erzielt werden kann.
An welchen Stellen kann die Fett-weg-Spritze angewendet werden?
Die Injektionslipolyse mit Fett-weg-Spritze kann im Prinzip an allen Stellen an Gesicht und Körper angewendet werden, an denen sich lokale Fettdepots gebildet haben.
Als ypische Bereiche werden hier Bauch, Oberschenkel (Reiterhosen) und Taille genannt. Aber auch Bereiche wie Oberarme, Doppelkinn oder Knie sind sehr beliebt. Bei Männern kann die sogenannte Männerbrust (Gynäkomastie) auch ein Thema sein.
Unsere Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass die Behandlung besonders gute Ergebnisse an kleinen Arealen mit weichem Fettgewebe erzielt. Hierzu zählen zum Beispiel das Doppelkinn oder die Innenseite der Oberschenkel.
Immer beachtet werden sollte, dass die Menschen ein gesundes Gewicht haben müssen und nicht unter Übergewicht leide dürfen. Die Injektionslipolyse mit Fett-weg-Spritze kann eine Diät nicht ersetzen und ist keine Maßnahme zur Gewichtsreduktion.
Kann Fett sich nach der Fett-weg-Spritze wieder bilden?
Die Injektionslipolyse mit Fett weg Spritze Methode ist eine dauerhafte Methode. Das bedeutet, Fettzellen an den behandelten Bereichen, lösen sich quasi von innen auf. Diese können nicht mehr „nachwachsen“.
Das ist jedoch kein Freifahrtschein für ein dauerhaftes Ergebnis, denn die noch vorhandenen Fettzellen können nach wie vor Fett speichern.
Wie vor der Behandlung auch, kann der Körper nur die Energiereserven verwerten, die auch verbraucht werden. Wer also mehr Kalorien zu sich nimmt als er verbraucht, wird auch nach der Fett-weg-Spritze wieder Fettdepots anlegen.
Gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind also auch nach einer Injektionslipolyse zwingend notwendig, wenn man sich lange an dem Ergebnis erfreuen möchte.
Fett-weg-Spritze oder Kryolipolyse, was ist der Unterschied?
Die Fett-weg-Spritze und die Kryolipolyse sind beide Methoden zur Fettbehandlung ohne OP. Sie sind also Alternativen zu der klassischen Fettabsaugung.
Damit hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf. Denn Kryolipolyse und Fett-weg-Spritze funktionieren ganz unterschiedlich.
Bei der Fett-weg-Spritze wird ein Wirkstoff injiziert, der das Fettgewebe quasi von innen auflöst. Bei der Kryolipolyse werden die Areale mit einem speziellen Applikator behandelt und heruntergekühlt. Ziel ist es hierbei, einen Zelltod der behandelten Fettzellen zu erreichen.
In den Folgemonaten nach den Behandlungen sollen die durch die Behandlung geschädigten Fettzellen abgebaut werden.
Eine Behandlung mit Fett-weg-Spritze umfasst in der Regel 3 Injektionen im Abstand von 4-6 Wochen. Bei der Kryolipolyse ist oft schon eine Behandlung pro Areal ausreichend. Bei Bedarf kann die die Behandlung jedoch wiederholt werden.
Publikationen
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung weiß Dr. Rösken worauf es bei einer Schönheitsbehandlung ankommt. Seit mehr als 10 Jahren hat er sich daher auf innovative Methoden mit schonenden Verfahren zur Fettreduktion spezialisiert.
Als Experte für Fettgewebe hat Dr. Rösken diverse Publikationen veröffentlicht und gibt sein Wissen auf zahlreichen Vorträgen und Schulungen im In- und Ausland weiter.
Presse
Als Experte für Schönheitsbehandlungen mit schonenden Verfahren gibt Dr. Rösken sein Wissen in fachärztlichen Schulungen an Kollegen weiter und informiert Patienten und Fachkreise regelmäßig über Trends und Neuigkeiten in der modernen Schönheitschirurgie.
Lesen Sie weitere Artikel von und über Dr. Rösken in unserem Pressearchiv.
FAQ: Häufig gestellte Fragen

Geprüfter Inhalt
Dieser Text wurde sorgfältig erstellt, um Lesern wertvolle Informationen zu bieten. Er soll bereits im Vorfeld eines Beratungsgesprächs über den Ablauf der Behandlung, mögliche Risiken und Nebenwirkungen sowie anfallende Kosten aufklären.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Inhalte dieser Seite keine ärztliche Fachberatung ersetzen können.
Die Informationen beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. med. Frank Rösken, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Experte für schonende Fettreduktion mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, vor der Veröffentlichung geprüft und verifiziert.
Mehr Infos zu Lebenslauf, wissenschaftliche Publikationen und Mitgliedschaften in Fachverbänden finden Sie unter Lebenslauf Dr. Rösken.