
Augenlidstraffung München:
Lidkorrektur beim erfahrenen Experten
Eingriffe im sensiblen Augenbereich erfordern viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Als Experte für Lidstraffung hat Dr. Rösken diverse Lidkorrekturen durchgeführt und weiß daher genau, worauf es bei dem Eingriff ankommt.
Sehr gerne informieren Dr. Rösken und sein Team Sie ausführlich über Ablauf, Ergebnisse und Kosten der Augenlididstraffung in München.
Terminanfrage
Augenlidstraffung München:
Oberlidstraffung und Unterlidstraffung
Augen sind oft das Erste, was andere Menschen bemerken, wenn sie uns ins Gesicht schauen. Ein müder Blick, Schlupflider oder Tränensäcke lassen uns dann im wahrsten Sinne des Wortes alt aussehen. Als erfahrene Experten für Lidstraffung in München sind Dr. Rösken und das Team von den Ästheten Ihre kompetenten und einfühlsamen Ansprechpartner für Behandlungen im sensiblen Augenberech.
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung und langjähriger Expertise haben Dr. Rösken und sein Team sich auf innovative Methoden zur filigranen Korrektur am Oberlid und Unterlid spezialisiert.
Schonende Augenlidstraffung:
Moderne Methoden der Lidkorrektur
Modernste Methoden der Augenlidstraffung machen es heute möglich, schon mit vergleichsweise wenig Aufwand große Effekte zu erzielen, die wie eine Verjüngungskur im Augenbereich wirken.
Schlupflider und Tränensäcke im Anfangsstadium können sehr erfolgreich mit Radiofrequenz behandelt werden. Das speziell für den Augenbereich entwickelte Verfahren AccuTite arbeitet mit einer gezielten Erwärmung in den tiefen Hautschichten am Oberlid und Unterlid. Die Haut am Oberlid oder Unterlid wird dadurch gestrafft und wirkt damit glatter und jünger.
Augenringe an den Unterlidern, die oft in einem Zusammenhang mit der Unterlidstraffung genannt werden, können erfolgreich mit der körpereigenen Substanz Hyaluron behandelt werden.
Lidstraffung München:
Ausführliche und ehrliche Beratung bei Dr. Rösken
Eine ehrliche Beratung über Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der Lidstraffung ist der Schlüssel für erfolgreiche Ergebnisse.
Sehr gerne informiert Dr. Rösken auch Sie in einem persönlichen Gespräch. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.

Augenlidstraffung München:
Ihre Vorteile bei Dr. Rösken
Kontakt
Experte
Individualität
Nachsorge
Erfahrung
Alternativen ohne OP
Zufriedenheit

Sie haben Fragen zu der Augenlidstraffung in München?
Sehr gerne informieren wir Sie über Möglichkeiten, Ablauf und Kosten der Lidstraffung wie Oberlidstraffung oder Unterlidstraffung in München.
Kontakt
Augenlidstraffung beim Experten in München:
Kurzinfos zur Oberlidstraffung und Unterlidstraffung
Mit der Augenlidstraffung werden Tränensäcke oder Schlupflider behandelt. Die Eingriffe können einzeln oder in Kombination durchgeführt werden.
Lesen Sie hier alle wichtigen Infos zu der Augenlidstraffung in München.
Kosten: | Ab 1.500 Euro (Oberlidstraffung). Ab 2.500 Euro (Unterlidstraffung). Die exakten Kosten werden nach Aufwand berechnet |
OP-Dauer: | Ab 1 Stunde (je nach Art der Lidstraffung) |
Betäubung: | Dämmerschlaf, ortliche Betäubung auf Wünsch möglich |
Schmerzen: | Wenig Schmerzen. |
Fäden ziehen: | Nach ca. 5 Tagen |
Nebenwirkungen: | Schwellungen oder Blutergüsse, diese verschwinden wieder. |
Alltagsfähig: | 1 Woche Urlaub einplanen. |
Tipp | Oberkörper hochlagern |
Kühlung: | Für ca. 2 bis 3 Tage |

Sie möchten mehr über die Augenlidstraffung in München erfahren?
Sehr gerne informiert unser erfahrener Experte für Lidstraffung und Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. Rösken Sie ausführlich in einem persönlichen Gespräch.
Terminanfrage

Geprüfter Inhalt
Die Informationen zu Augenlidstraffung München beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. med. Frank Rösken vor der Veröffentlichung geprüft. Mehr Infos zu Lebenslauf, wissenschaftliche Publikationen und Mitgliedschaften in Fachverbänden finden Sie unter Lebenslauf Dr. Rösken.
Spezialisierung auf Augenlidstraffung:
Oberlidstraffung und Unterlidstraffung mit viel Fingerspitzengefühl
Dr. Rösken ist erfahrener Experte für Eingriffe im sensiblen Augenbereich. Seit mehr als 15 Jahren hat er diverse Lidkorrekturen wie die Oberlidstraffung und die Unterlidstraffung erfolgreich durchgeführt.
Für Patienten ist eine Augelidstraffung jedoch oft ein großer Schritt. Mit viel Erfahrung und Feingefühl informiert Dr. Rösken daher bereits im Vorfeld ausführlich über die Behandlung. Während und nach der Lidstraffung begleiten Dr. Rösken und seinTeam alle Patienten bis zum Endergebnis.
Eine Oberlidkorrektur oder Unterlidkorrektur kann jeweils als einzelne Behandlung durchgeführt werden. Aug Wunsch können beide Behandlungen auch miteinander kombiniert werden.
Für einen natürlich wachen und strahlenden Gesichtsausdruck ohne Tränensäcke oder Schlupflider.
Erfahrungen mit Augenlidstraffung bei Dr. Rösken
Google-Bewerung vom 19.08.2022
Mehr Bewertungen
Lidstraffung München:
Individuelle Behandlungen für bestmögliche Ergebnisse
Jedes Lidstraffung ist anders. Denn jeder Patient, jedes Haut- und Bindegewebe ist einzigartig und sollte aus Sicht von Dr. Rösken auch individuell behandelt werden.
Für diese individuellen Behandlung stehen Dr. Rösken verschiedene Behandlungsmethoden zur Unterlidkorrektur oder Oberlidkorrektur zur Verfügung. Bei Bedarf können beide Behndlungen auch miteinander kombiniert werden. Je nach Ausgangsbefund, gewünschtem Ergebnis oder zu behandelnder Region wird so das individuell passende Behandlungskonzept ausgewählt und anschließend mit viel Fingespitzengefühl umgesetzt. Standardprozesse und Standardbehandlungen werden Sie bei Dr. Rösken vergeblich suchen.
In einem ärztlichen Erstgespräch informiert Dr. Rösken Sie ausführlich und verbindlich über das individuell sinnvolle Vorgehen der Augenlidstraffung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin und lassen Sie sich beraten.
Was sagen unsere Patienten zu einer Augenlidstraffung bei Dr. Rösken?
Sehr gutes Ergebnis, sehr freundliches Praxisteam, schöne Praxis
“Ich habe eine Oberlidstraffung und Fadenlifting machen lassen. Vor der OP war ich sehr nervös, aber Dr. Rösken und seine Mitarbeiterinnen sind geduldig auf meine Fragen eingegangen, haben mir zugehört und mich ermutigt. Das ganze Team ist sehr freundlich und professionell. Das Ergebnis ist hervorragend, vollkommen natürlich und ich freue mich tatsächlich immer wieder, wenn ich in den Spiegel schaue.”


Schonende Augenlidstraffung mit Radiofrequenz
Die extra schonende Augenlidstraffung mit Radiofrequenz zeigt bei passender Ausgangslage hervorragende Ergebnisse bei der Unterlidstraffung und Oberlidstraffung.
Das speziell für den Augenbereich entwickelte Verfahren AccuTite arbeitet mit einer gezielten Erwärmung in den tiefen Hautschichten am Oberlid und Unterlid. Das für die Spannkraft zuständige Kollagen wird dadurch zusammengezogen. Das Ergebnis: die darüber liegende Haut am Oberlid oder Unterlid wird gestrafft und wirkt glatter und jünger.
Dr. Rösken ist einer der wenigen Anwender in Deutschland, der diese innovative und schonende Behandlung zur Augenlidkorrektur anbietet.
Warum sollte eine Augenlidstraffung bei einem erfahrenen Experten durchgeführt werden?
Eine Augenlidstraffung ist ein vergleichsweise „kleiner“ Eingriff. Er wird jedoch im sensiblen Augenbereich durchgeführt. Die Erfahrung und die vom Operateur gewählte Operationstechnik entscheiden daher über den Erfolg und den Heilungsverlauf der Augenlidstraffung.
In einer ausführlichen ärztlichen Beratung informiert Dr. Rösken Sie über die verschiedenen Methoden, die für eine Straffung der Ober- und Unterlider in München zur Verfügung stehen. Darüber hinaus erfahren Sie, was vor und nach der Behandlung zu beachten ist.
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zu der Augenlidstraffung aus der ärztlichen Sprechstunde zusammengefasst.


Folgen Sie uns auch auf Instagram oder Facebook
Infos rund um die Augenlidstraffung gibt es viele. Das macht es für Patienten oft schwierig, die geeignete Methode und den individuell passenden Arzt zu finden.
Nachfolgend finden Sie Fragen und Antworten rund um die Augenlidstraffung, die unsere Patienten im Entscheidungsprozess bewegt hat. Auf Facebook und Instagram veröffentlichen wir zusätzlich regelmäßig Infos, News und Hintergründe zu der Oberlidstraffung und Unterlidstraffung.
Schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Für wen ist eine Augenlidstraffung geeignet?
Eine Augenlidstraffung ist grundsätzlich geeignet, wenn die Haut rund um das Auge an Elastizität verliert oder ein Hautüberschuss vorhanden ist. Eine Lidstraffung ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Im Schnitt sind die Patienten 30 bis 60 Jahre alt.
Durch die Augenlidstraffung werden überschüssige oder hängende Hautpartien im Augenbereich entfernt und geglättet. Im Ergebnis soll die behandelte Partie jünger und frischer wirken.
Bei einer Augenlidstraffung unterscheiden wir zwischen zwei Formen:
- Der Lidstraffung am Oberlid (Oberlidstraffung). Diese Behandlung wird auch als Schlupflider-OP bezeichnet.
- Der Lidstraffung m Unterlid (Unterlidstraffung). Diese Behandlung wird auch als Tränensäcke-OP bezeichnet.
Die Behandlungen können einzeln oder in Kombination durchgeführt werden. Nicht immer ist ein klassischer operativer Eingriff notwendig. Gerade bei beginnenden oder weniger stark ausgeprägten Schlupflidern oder Tränensäcken kann eine Behandlung mit Radiofrequenz (AccuTite) eine sinnvolle Alternative sein.
Wie ist der Ablauf von einer Augenlidstraffung?
Die eigentliche Augenlidstraffung bzw. Augenlidkorrektur dauert ca. 30-45 Minuten pro Seite. Beide Augen werden in einer Sitzung operiert.
Erstberatung/Voruntersuchung
In der ärztlichen Erstberatung besprechen Sie mit Dr. Rösken alle Details zur geplanten Augenlidkorrektur.
OP-Tag
Am OP-Tag selber sind Sie für ca. 4-6 Stunden bei uns im OP. Hier findet als erstes die Vorbereitung durch die Anästhesie statt. Anschließend werden nochmal alle Schritte mit Dr. Rösken besprochen. Im Anschluss daran wird der eigentliche Eingriff durchgeführt. Nach der Entfernung des Hautüberschusses und der Straffung des Gewebes wird der Hautschnitt vorsichtig mit feinsten Nähten unter Lupenvergrößerung vernäht und mit sterilen Pflasterstreifchen (Steristrips) abgedeckt. Nach der postoperativen Überwachung und einer kleinen Stärkung können Sie nach Hause gebracht werden
Nachsorge
Am Tag nach der OP findet die erste Nachkontrolle statt. Ca. 5 Tage nach der OP werden die Fäden entfernt.
Welche Narkose wird bei einer Augenlidstraffung angewendet?
Eine Augenlidstraffung wird in der Regel im Dämmerschlaf durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie selber atmen, von der Operation selber aber nichts mitbekommen. Sie sind ganz entspannt und schmerzunempfindlich. Eine Vollnarkose ist nicht notwendig.
Vor der Operation werden Sie von unserem Narkosearzt (Anästhesist) über das Vorgehen aufgeklärt und über den Ablauf informiert. Der Anästhesist ist während der gesamten Operation anwesend und steuert die Narkose.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Augenlidstraffung?
In der Regel entstehen nach der Augenlidstraffung Hämatome und Schwellungen. Für die ersten Tage nach dem Eingriff sollten Sie daher keine gesellschaftlichen Verpflichtungen einplanen.
Wenn die Fäden ca. eine Woche nach der Augenlidstraffung gezogen werden, sind Schwellungen und Hämatome nur noch sehr schwach ausgeprägt. Für einen optimalen Heilungsverlauf erhalten Sie von von uns Vorschläge für eine pflegende Therapie.
Je nach Hauttyp, Alter und Stoffwechsel kann die Heilungsdauer individuell variieren. Bei Rauchern und Diabetikern dauert der Heilungsprozess erfahrungsgemäß etwas länger.
Eine regelmäßige und sanfte Kühlung der Augenlider lindert die Schwellung und beschleunigt den Heilungsverlauf.
Wie lange hält eine Augenlidstraffung?
Das Ergebnis einer Augenlidstraffung ist grundsätzlich dauerhaft. Dennoch geht der natürliche Alterungsprozess nach der Lidstraffung natürlich weiter, wodurch sich das Ergebnis entsprechend verändert.
Bei passender Ausgangslage kann die Haut für ein nachhaltig schönes Ergebnis nicht nur entfernt, sondern zusätzlich mit Radiofrequenz gestrafft werden.
Sehen die Augen nach einer Augenlidstraffung natürlich aus?
Das Ziel einer Augenlidstraffung ist nicht, Ihren Augen eine andere Form zu geben. Die Form Ihrer Lider gehört zu Ihrem Gesichtsausdruck. Dr. Rösken möchte mit einer Augenlidstraffung lediglich erreichen, dass Sie frischer aussehen. Ihre Augen sollen wieder genauso ‘strahlen’, wie Sie es früher von ihnen gewohnt waren.
Die Augenlidstraffung wird von Dr. Rösken mit viel Erfahrung und Feingefühl durchgeführt. Überkorrekturen zu vermeiden und die Natürlichkeit der Augen zu erhalten ist dabei ein ganz wichtiger Anspruch.
Sehr gerne zeigt Dr. Rösken Ihnen in einem persönlichen Gespräch Vorher-Nachher-Bilder von bereits durchgeführten Lidstraffungen.
Wo kann ich Bilder von Augenlidstraffung Vorher-Nachher sehen?
Laut §11 Abs.1 HWG ist es Ärzten leider nicht erlaubt, Vorher-Nachher-Bilder von durchgeführten Lidstraffungen online auf der Webseite zu veröffentlichen.
Sehr gerne informiert Dr. Rösken Sie jedoch im persönlichen Beratungsgespräch über erfolgte Eingriffe und zeigt Ihnen Vorher-Nachher-Bilder von Augenlidstraffungen wie die Oberlidstraffung oder die Unterlidstraffung.
Selbstverständlich werden bei diesen Bildern die Persönlichkeitsrechte unserer Patientinnen und Patienten gewahrt.
Sehr gerne können Sie auch in Bewertungen auf Jameda, Google und anderen Bewertungsportalen zahlreiche Vorher-Nachher-Berichte über die Augenlidstraffung bei Dr. Rösken lesen.
Mit überdurchschnittlich guten Bewertungen auf diversen Bewertungsplattformen gilt Dr. Rösken als einer der wenigen Anwender in München mit umfangreicher Expertise und Erfahrung im Bereich Augenlidstraffung.
Welche Risiken hat eine Augenlidstraffung?
Operative Eingriffe an den Augenlidern sind in der Regel mit einem niedrigen Risiko verbunden. Dieses Restrisiko wird durch Erfahrung und Kompetenz des Operateurs noch verringert. Wie bei jedem operativen Eingriff sind Komplikationen jedoch nicht völlig auszuschließen und im Einzelfall auch nicht vorhersehbar.
Schwellungen und Blutergüsse sind nach jeder Augenlidstraffung vorhanden. Das Ausmaß und die Dauer der Abheilung können aber individuell verlaufen. Sehr selten treten Infektionen des Wundgebietes auf. Dies kann das Ergebnis beeinträchtigen. Eine geeignete Behandlung einer möglichen Infektion verhindert eine Verschlechterung des Ergebnisses zumeist.
Selten kommt es zu Störungen der Wundheilung. Die dafür relevanten Risikofaktoren werden im Gespräch vor der Operation ausführlich behandelt. Dabei werden die patientenbezogenen Risikogruppen besonders beachtet. Zu diesen Risikogruppen zählen neben Diabetes-Kranken und Patienten mit Blutgerinnungsstörungen auch Raucher.
Im ärztlichen Beratungsgespräch werden Sie Sie über alle Vorgänge vor, während und nach der Lidstraffung ausführlich informiert, damit das Risiko so gering wie möglich gehalten werden kann.
Kann man die Augenlidstraffung mit anderen Behandlungen kombinieren?
Eine Lidkorrektur kann am Oberlid oder am Unterlid durchgeführt werden. Auf Wunsch können beide Augenpartien problemlos in einem Eingriff behandelt werden.
Bei Interesse ist auch eine Kombination mit anderen Behandlungen rund um das Auge wie zum Beispiel die Hyaluron Faltenunterspritzung gegen Augenringe, eine Augenbrauenkorrekturoder eine klassische Faltenbehandlung möglich. Im Rahmen der ärztlichen Erstberatung informieren wir Sie dazu gerne ausführlich.

Augenlidstraffung München:
Infos & Termine
Kontakt
Video AccuTite™:
Schonende Augenlidstraffung mit Radiofrequenz
Wie kommt es zu einer Liderschlaffung?
Genetische Ursachen, aber auch eine ungesunde Lebensweise, wie häufige Sonnenbäder oder Nikotinkonsum, beschleunigen die Hautalterung der Augenpartie. In der Folge können verschiedene Arten der Liderschlaffung auftreten.
Nicht selten kommt es neben der Liderschlaffung zusätzlich zu einer Erschlaffung der Stirnpartie mit abgesunkenen Augenbrauen. In diesem Fall müssen diese abgesunkenen Augenbrauen mit in das Behandlungskonzept eingebunden werden.
Welche Arten der Liderschlaffung gibt es?
Die Liderschlaffung kann am Oberlid oder am Unterlid auftreten. In seltenen Fällen können beide Bereiche betroffen sein. Die Ausprägung muss dabei nicht identisch sein und kann unterschiedlich behandelt werden.
—
Erschlaffte Oberlider / Schlupflider
Beim oberen Augenlid entstehen häufig sogenannte Schlupflider, die manchmal auch als Hängelid bezeichnet werden. Der Entstehungsgrund ist entweder erschlaffte Muskulatur, ein Überschuss an Haut oder auch hervorkommendes Fettgewebe. Auffällig wird dieses, wenn das Oberlid nur sehr schwer geschminkt werden kann. Die Folge ist ein müder oder traurig wirkender Blick.
—
Erschlaffte Unterlider / Tränensäcke
Häufig altersbedingt – aber auch genetisch bedingt – zeigen sich Tränensäcke unter den Augen, da die Muskeln und das Bindegewebe im Laufe der Zeit nachlassen und ausleiern. Wenn zusätzlich der normale Lymphfluss aus dem Gleichgewicht ist, lagert sich dann unter den Augen Fett ab. Die Augen und das Gesicht wirken geschwollen und müde, obwohl man sich frisch und fit fühlt.
Welche Techniken der Lidkorrektur gibt es?
Die Technik der Lidkorrektur hängt davon ab, welches Lid betroffen ist und wie stark die jeilige Ausprägung ist.
—
Klassische Oberlidstraffung
Eine Oberlidstraffung kann mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden. Alle Techniken können ohne großen Aufwand und unproblematisch eingesetzt werden, so dass alle Verfahren wenig belastend sind. Der Schnitt in die Haut wird direkt unter der Lidumschlagsfalte gesetzt, damit er später nicht mehr zu erkennen ist. Das Resultat ist ein strahlender, frischer Blick.
—
Klassische Unterlidstraffung
Durch moderne chirurgische Eingriffe können Unterlider bzw. Tränensäcke schonend korrigiert werden. Dabei wird das überflüssige Fett am Augenunterlid entweder komplett entfernt oder es wird zu natürlichen Proportionen umverteilt. Die Haut und die Muskulatur können dabei gestrafft werden, so dass sich ein natürlicher und junger Gesichtsausdruck bildet.
—
Schonende Lidstraffung mit Radiofrequenz
Durch thermische Gewebestraffung mit Radiofrequenz können Tränensäcke und Schlupflider schonend korrigiert werden. Die überschüssige Haut wird dabei mit einer speziellen Sonde erhitzt und dadurch gestrafft. Ein Schnitt ist dabei nicht notwendig. Narben entstehen keine.
Wie ist der Ablauf eine Lidstraffung
Der Ablauf der Lidstraffung hängt davon ab, welches Lid behandelt wird und für welche Technik angewendet wird.
—
Ablauf Oberlidstraffung
Eine Oberlidstraffung (Schlupflider OP) kann bei vielen Patienten angewendet werden. Sie heißt in Fachkreisen Blepharoplastik und ist bei uns i.d.R. ambulant oder mit einem 1-tägigen stationären Aufenthalt verbunden (z.B. wenn sie mit anderen Verfahren kombiniert wird). Dieser Eingriff dauert ca. 1 – 2 Stunden.
Der Operateur macht zunächst einen Hautschnitt im Bereich der normalen Hautumschlagsfalte des Oberlides. Als erstes wird die vorher genau angezeichnete, überschüssige Haut entfernt, danach wenn notwendig auch Anteile des Augenschließmuskels (M. orbicularis occuli). Das darunter liegende Septum orbitale (eine bindegewebige Trennschicht) wird je nach Bedarf gestrafft, Fettpölsterchen entfernt oder – nach einer sehr neuen Methode – aus der Augenhöhle entfernt und an anderer Stelle platziert, z.B. bei Augenringen (Fett sparende Methode).
Während der Operation wird ein Laser oder ein sehr feines Elektromesser benutzt, um selbst kleinste Blutungen sofort zu stillen. Zum Schluss vernähen wir den Hautschnitt wieder vorsichtig mit feinsten Fäden unter Lupenvergrößerung. Die Hautnarbe liegt in der natürlichen Hautfaltenregion und ist daher später kaum sichtbar.
—
Ablauf Unterlidstraffung
Eine Unterlidstraffung kann bei vielen Patienten durchgeführt werden und dauert ca. 2 Stunden.
Der Operateur macht zunächst einen kaum sichtbaren Hautschnitt 1 – 2 mm unter der Wimpernkante des Unterlids und führt ihn noch ca. 5 mm nach außen in die Lachfalten weiter. Überschüssiges Fettgewebe und Muskelanteile des Augenringmuskels (M. orbicularis occuli) werden dann entfernt und die Haut gestrafft. Das darunter liegende Septum orbitale (eine bindegewebige Trennschicht) wird je nach Bedarf gestrafft, Fettpölsterchen entfernt oder – nach einer sehr neuen Methode – aus der Augenhöhle entfernt und an anderer Stelle platziert, z.B. bei Augenringen (Fett sparende Methode).
In sehr schwierigen Fällen kann evtl. auch ein Stück patienteneigene Lederhaut unter die Unterlidhaut eingebracht werden um den Gewebemangel auszugleichen und so den „eingefallenen Ausdruck“ zu verbessern. Während der Operation wird ein Laser oder ein sehr feines Elektromesser benutzt, um selbst kleinste Blutungen sofort zu stillen. Zum Schluss vernähen wir den Hautschnitt wieder vorsichtig mit feinsten Fäden unter Lupenvergrößerung. Der Schnitt liegt in der o. g. natürlichen Hautfaltenregion. Die Narbe ist daher später kaum sichtbar.
—
Ablauf Lidstraffung mit Radiofrequenz
Die Lidstraffung mit Radiofrequenz ist ideal bei Schlupflidern oder Tränensäcken im Anfangsstadium.
Der Operateur geht hierfür mit einer speziell für den sensiblen Augenbereich entwickelten Sonde (AccuTite) unter das Gewebe. Die Sonde erhitzt und zerstört das überschüssige Hautgewebe. Der dadurch angeregte körpereigene Reparaturmechanismus strafft und glättet die behandelte Haut.
Die Lidstraffung mit Radiofrequenz wird in der Regel im Dämmerschlaf durchgeführt. Eine Schnittführung ist nicht notwendig. Narben entstehen keine.
Was passiert nach der Lidstraffung
Die Tage nach der Lidstraffung verlaufen je nach gewählter Technik unterschiedlich.
—
Was passiert nach der klassischen Lidstraffung am Oberlid und Unterlid
Die Naht wird nur mit feinsten Pflasterstreifen abgedeckt. Ein Verband ist nicht nötig. Nach der Operation erhalten Sie spezielle Augentropfen, um Ihre Augen zu schützen und feucht zu halten. Die Augenregion sollte möglichst bald gekühlt werden, um etwaige Blutergüsse und Schwellungen klein zu halten. Das gilt auch für die ersten 2 – 3 Tage nach dem Eingriff.
Die Patienten sollten mit leicht erhöhtem Oberkörper im Bett liegen, kühlen und alle für Augen und den Körper generell anstrengenden Aktivitäten vermeiden (lesen, TV schauen, Sport, etc.) Die Reduktion der Pflasterstreifen und der Fäden erfolgt nach 3 – 5 Tagen. Danach kann auch in der Lidregion wieder Wasser an die Haut kommen. Kosmetika sollten jedoch für weitere 7 Tage nicht direkt auf die verheilende Wunde aufgebracht werden.
Die Narben nach Lidoperationen sind zumeist kaum sichtbar. Die Narbe am Oberlid ist zudem auch bei geöffneten Augen verdeckt. Die Narbenbereiche, die seitlich der Lider bestehen, können durch Rötung auch noch einige Wochen sichtbar sein, lassen sich mit Make-up aber gut kaschieren. Wir empfehlen Ihnen eine spezielle Narbencreme und Sonnenschutz mit hohem Faktor.
—
Was passiert nach der Lidstraffung mit Radiofrequenz
Bei der Lidstraffung mit Radiofrequenz wird mit Hitze gearbeitet, wodurch die Hautstraffung am Oberlid und Unterlid erzeugt wird. Durch diese Hitze ist die Haut nach der Behandlung gerötet und eventuell geschwollen. Diese Rötungen und Schwellungen klingen jedoch in den Tagen nach der Behandlung relativ schnell wieder ab. Eine konsequente Kühlung kann den Heilungsprozess zusätzlich beschleunigen.
Es entstehen keine Narben bei der Lidstraffung mit Radiofrequenz.
Erfahrung und Kompetenz
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung weiß Dr. Rösken worauf es bei einer Schönheitsbehandlung ankommt. Seit mehr als 10 Jahren hat er sich daher auf innovative Methoden mit schonenden Verfahren spezialisiert.
Neben der klassischen Listraffung ist die Radiofrequenztherapie bei der Lidkorrektur ein wichtiger Bestandteil für die schonende Lidkorrektur.
Presse und Publikationen
Als Experte für Eingriffe im sensiblen Augenbereich wie die Oberlidstraffung oder Unterlidstraffung gibt Dr. Rösken sein Wissen in fachärztlichen Schulungen an Kollegen weiter und informiert Patienten und Fachkreise regelmäßig über Trends und Neuigkeiten in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie.
Lesen Sie hier aktuelle Artikel von oder über Dr. Rösken.

Augenlid OP München: Fragen Sie den Experten für Lidstraffung durch Oberlidstraffung und Unterlidstraffung
In einem vertraulichen, persönlichen Gespräch in München können wir am besten auf Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Fragen eingehen.
Dr. med. Frank Rösken, unser erfahrener und spezialisierter Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie, München informiert Sie gerne individuell, zeigt Ihnen Vorher-Nachher-Bilder von Augenlidstraffungen und beantwortet ausführlich Ihre Fragen zu den grundsätzlichen Risiken einer Augenlid Operation,den Preisen einer Lidkorrektur sowie einer möglichen Kostenübernahme einer Lidstraffung durch die Krankenkasse.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Wir freuen uns auf Sie.

Lidkorrekturen durch Lidstraffung wie Oberlidstraffung und Unterlidstraffung außerhalb von München
Für Patienten, die nicht aus München kommen, bieten wir eine Beratung und Behandlung in unserem Behandlungszentrum für Lidstraffung und Augenlidoperation in Bad Griesbach an.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Wir freuen uns auf Sie!
Neben operativen Techniken bieten Ihnen die Ästheten in München auch nichtoperative Behandlungen bei noch nicht so stark ausgeprägten Veränderungen an. Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne auch über diese sanften Alternativen ohne Operation und Ausfallzeit.

Fragen und Termine
Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin? Wir helfen gerne weiter.
Die Ästheten - Medical Spa
Praxis Dr. Frank Rösken
Tal 13
80331 München
Telefon: 089 954719610
E-Mail: info@aestheten.de