
Fettabsaugung München:
Schonende Fettreduktion beim erfahrenen Experten
Sie sind auf der Suche nach einem erfahrenen Experten für Fettabsaugung in München? Dr. Rösken ist seit mehr als 15 Jahren ist er auf die schonende Fettreduktion am gesamten Körper und dem Doppelkinn spezialisiert.
Lese Sie nachfolgend alle Infos zu dem speziellen Ästheten-Konzept zur schonenden Fettbehandlung.
Terminanfrage
Fettabsaugung München:
Spezialisierung auf Fettabsaugen für harmonische Proportionen
Eine Fettabsaugung ist etwas sehr persönliches. Als erfahrene Experten sind Dr. Rösken und das Team von den Ästheten Ihre kompetenten und einfühlsamen Ansprechpartner auf dem Weg zu Ihrer persönlichen Traumfigur.
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Bereich Fettabsaugung und Bodyforming kennt Dr. Rösken die Sorgen und Wünsche von Patientinnen und Patienten. Seine langjährige Expertise und Spezialisierung auf modernste Methoden der Fettabsaugung sind der Schlüssel für erfolgreiche Ergebnisse und zufriedene Patienten.
In mehr als 4.000 erfolgreich durchgeführten Eingriffen wurden so diverse Fettzellen dauerhaft und schonend abgesaugt. Für optimale Ergebnisse wird die Haut zusätzlich mit der neuen Technologie Radiofrequenz gestrafft.
Wir nennen diese, speziell von Dr. Rösken entwickelte Methode, die „Modulare Fettabsaugung“.
Modulare Fettabsaugung München:
Was ist die spezielle Fettabsaugung am Körper und dem Doppelkinn?
Mit einer klassischen Fettabsaugung werden Fettzellen zum Beispiel am Bauch, am Po, an den Beinen und Reiterhosen, an der männlichen Fettbrust (Gynäkomastie), dem Doppelkinn oder den Oberarmen dauerhaft entfernt. Erfahrene Experten für Fettabsaugung wenden dafür schonende Verfahren wie zum Beispiel die Super Wet Feinnadel Vibrationstechnik an.
Die modulare Fettabsaugung von Dr. Frank Rösken und den Ästheten geht noch einen Schritt weiter und kombiniert verschiedene Methoden der Fettentfernung zu einem wirkungsvollen Gesamtkonzept. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die schonende Fettabsaugung mit gleichzeitiger Hautstraffung durch Radiofrequenz (BodyTide™).
Fettzellen werden so einerseits dauerhaft auf besonders schonende Art und Weise entfernt. Zusätzlich wird die Haut gestrafft und geformt. Damit Sie sich nach der Fettabsaugung auch wirklich rundum wohl in Ihrem Körper fühlen und mit Freude in den Spiegel schauen.
Fettabsaugung München:
Ausführliche und ehrliche Beratung bei Dr. Rösken
Eine ehrliche Beratung über Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der Fettabsaugung ist der Schlüssel für erfolgreiche Ergebnisse.
Sehr gerne informiert Dr. Rösken auch Sie in einem persönlichen Gespräch. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.

Fettabsaugung München:
Ihre Vorteile bei Dr. Rösken
Dr. Rösken ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Spezialisierung auf Fettabsaugung an Bauch, Hüfte, Reiterhosen, Oberarmen, Doppelkinn und Männerbrust (Gynäkomastie) und anderen Regionen.
Kontakt
Experte
Dr. Rösken gilt als ausgewiedener Experte für Fettentfernung mit der modularen Fettabsaugung.
Verfahren
Als Experte für Fettreduktion operiert Dr. Rösken nach neuesten medizinischen Standards wie der schonenden Super Wet Feinnadel Vibrationstechnik.
Optimierte Ergebnisse
Durch die modulare Fettabsaugung werden Fettzellen langanhaltend entfernt, zusätzlich wird die Haut mit Radiofrequenz gestrafft (BodyTide™).
Erfahrung
Seit mehr als 15 Jahren hat Dr. Rösken weit über 8.000 Fettabsaugungen am Körper und dem Doppelkinn erfolgreich durchgeführt.
Modulare Fettabsaugung
Mit der modularen Fettabsaugung geht Dr. Rösken noch einen Schritt weiter und vereint unterschiedliche Verfahren der Fettreduktion zu einem effektiven Gesamtkonzept
Zufriedenheit
Dr. Rösken kann sich über eine hohe Patientenzufriedenheit freuen. Lesen Sie die guten Bewertungen auf verschiedenen Bewertungsportalen

Sie haben Fragen zu der Fettabsaugung in München?
Sehr gerne informieren wir Sie über Möglichkeiten, Ablauf und Kosten der Fettabsaugung in München.
Kontakt
Fettabsaugung beim Experten in München:
Kurzinfos zu der schonenden Fettentfernung
Mit der modularen Fettabsaugung wird Fettgewebe an zum Beispiel Bauch, Taille, Hüfte, Reiterhosen, Oberarmen, Doppelkinn oder der Männerbrust schonend entfernt.
Lesen Sie hier alle wichtigen Infos über unsere spezielle Methoder der Liposuktion:
Kosten: | Ab 3.000 Euro pro Region (abhängig von Technik und abgesaugter Menge). |
Ergebnis: | Sofort nach der Behandlung erste Ergebnisse. |
OP-Dauer: | Ca. 1-4 Stunden (abhängig von Technik und abgesaugter Menge. |
Schmerzen: | Leichte Schmerzen ähnlich einem Muskelkater sind möglich, diese verschwinden wieder. |
Narkose: | Ambuant im Dämmerschlaf, keine Vollnarkose notwendig. |
Nebenwirkungen: | Schwellungen oder Blutergüsse sind möglich, diese verschwinden wieder. |
Alltagsfähig: | 2 Tage Urlaub einplanen, damit der Körper sich erholen kann. |
Sport: | Nach ca. 1-3 Wochen (im Rahmen des persönlichen Fitnesslevels). |
Kompression: | Für ca. 6 Wochen. In Kombination mit Body™ Radiofrequenz insgesamt 8 Wochen. |
Preis: | Der Preis für eine Fettabsaugung beinhaltet die MwSt., die Narkose im Dämmerschlaf, eine Kompressionskleidung sowie die med. Nachsorge. |

Sie möchten mehr über die Fettabsaugung in München erfahren?
Sehr gerne informiert Dr. Rösken, unser erfahrener Experte für Fettabsaugung und Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Sie ausführlich und ehrlich in einem persönlichen Gespräch.
Terminanfrage

Geprüfter Inhalt
Die Informationen zu Fettabsaugung München beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. med. Frank Rösken vor der Veröffentlichung geprüft. Mehr Infos zu Lebenslauf, wissenschaftliche Publikationen und Mitgliedschaften in Fachverbänden finden Sie unter Lebenslauf Dr. Rösken.
Spezialisierung auf Fettabsaugung:
Maßgeschneiderte Behandlungskonzepte für bestmögliche Ergebnisse
Die Fettabsaugung, auch bekannt als Liposuktion, hat sich in den letzten Jahren als feste Größe in der ästhetischen Medizin etabliert. Die Vielfalt der möglichen Operationstechniken ist für Patienten dabei oft sehr unübersichtlich.
In unserer Praxis werden wir daher nicht selten gefragt, welche Methode der Fettabsaugung am besten ist. Aus Sicht von Dr. Rösken kann es darauf keine allgemeingütige Standardantwort geben. Denn jeder Patient, jedes Haut- und Bindegewebe ist einzigartig und sollte aus Sicht von Dr. Rösken auch individuell behandelt werden.
Mit viel Erfahrung und Feingefühl informiert Dr. Rösken daher bereits im Vorfeld ausführlich über die unterschiedlichen Möglichkeiten und bespricht die für den Patienten möglichen Verfahren auf. Während und nach der Fettreduktion begleiten Dr. Rösken und sein Team alle Patienten bis zum Endergebnis.
Methoden der Liposuktion:
Wie erkenne ich, welches Verfahren am besten für mich ist?
Haut und Fettgewebe sind komplexe Organe. Optisch erkennbare Merkmale können unterschiedliche Ursachen haben. Zusätzlich hängen Haut- und Fettgewebe stark miteinander zusammen und sind in Kombination für den Gesamteindruck verantwortlich,. Wird eine Komponente beeinflusst ,hat dies mitunter starke Auswirkungen auf die andere Komponente.
Bei der Auswahl der geeigneten Behandlungsmethoden sind daher folgende Fragen wichtig zu beantworten:
- Hautzustand: Treten Dellen oder Unregelmäßigkeiten auf?
- Nachhaltigkeit: Können die vorhandenen Fettdepots abgesaugt werden?
- Hautqualität: Ist die Haut straff oder liegt nachlassende Gewebefestigkeit vor?
- Verträglichkeit: Ist der Körper gesund und kann sich gut erholen?
- Risiken: Gibt es spezielle Risiken bei der jeweiligen Technologie
Welche Methode der Fettabsaugung individuell am besten geeignet istm hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Sehr gerne berät DR. Rösken Sie hierzu in einem persönlichen Gespräch. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin.
Was sagen unsere Patienten zu einer Fettabsaugung bei Dr. Rösken?
Rundum perfekt!!!
„Ich habe schon lange über eine Fettabsaugung nachgedacht und nach einem richtigen Arzt gesucht. Dass ich mich dann für Dr. Rösken entschieden habe, war genau die richtige Entscheidung. Die OP ist jetzt 6 Monate her und ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Alles verlief völlig unkompliziert und ich wurde zu jeder Zeit sehr führsorglich betreut. Klare Empfehlung für Dr. Rösken und sein Team.”


Welche Bereiche können mit Fettabsaugung behandelt werden?
Eine Liposuktion kann im Prinzip an allen Regionen des Körpers angewendet werden, an denen sich Fettdepots bilden:
—
- Doppelkinn
- Oberame
- Bauch
- Rücken
- Hüfte und Taille
- Reiterhosen
- Oberschenkel innen und Knie
- Männerbrust (Gynäkomastie)
Wie wird eine herkommliche Liposuktion mit der modularen Fettabsaugung optimiert?
Um das Ergebnis der herkömmlichen Liposuktion zu optimieren, wendet Dr. Rösken die modulare Fettabsaugung an. Hierbei kombinieren wir drei erfolgreiche Methoden zur Fettreduktion:
- Den dynamischen Ultraschall zur vorbereitenden Auflockerung des Fettgewebes
- Die schonende Fettabsaugung mit extradünner Nadel und Super Wet Feinnadel Vibrationstechnik
- Die thermische Radiofrequenztherapie mit BodyTite™ zur zusätzlichen Hautstraffung des behandelten Gewebes.
Die Erfahrungen unserer Patienten zeigen, dass diese sich mit der modularen Fettabsaugung über ein verbessertes Ergebnis freuen. Auf Wunsch ist es selbstverständlich möglich, auf die ergänzenden Behandlungen zu verzichten. Informieren Sie uns hierzu einfach.


Folgen Sie uns auch auf Instagram oder Facebook
Infos rund um die Fettabsaugung gibt es viele. Das macht es für Patienten oft schwierig, die geeignete Methode und den individuell passenden Arzt zu finden.
Nachfolgend finden Sie Fragen und Antworten rund um die Fettabsaugung, die unsere Patienten im Entscheidungsprozess bewegt hat. Auf Facebook und Instagram veröffentlichen wir zusätzlich regelmäßig Infos, News und Hintergründe zu der Fettabsaugung.
Schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Wer ist für die Fettabsaugung geeignet?
Die Fettabsaugung ist geeignet für Patienten mit Normalgewicht, die lokale Problemzonen behandeln möchten. Der Eingriff ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Im Schnitt sind die Patienten 20 bis 60 Jahre alt.
Das Verfahren ist nicht geeignet zur Gewichtsabnahme oder bei stark übergewichtigen Personen.
Zu den Anwendungsbereichen zählen unter anderem Reiterhosen, Bauch, Taille, Oberarme, Rücken und die sogenannte Männerbrust (Gynäkomastie). Auch kleinere Bereiche wie Doppelkinn, Knie, Oberschenkel innen oder der Achselberech können abgesaugt werden.
Welche Körperregionen eignen sich für eine Fettabsaugung?
Eine Fettabsaugung ist geeignet für Personen mit Normalgewicht mit lokalen Fettdepots am Körper oder am Doppelkinn. Je nach Ausgangsbefund, können auch mehrere Bereiche in einer Operation behandelt werden. Das Verfahren ist nicht geeignet zur Gewichtsabnahme oder bei größeren Fettdepots.
Fettabsaugung Bauch
Die Fettabsaugung am Bauch ist eine der beliebtesten Eingriffe. Sie ist möglich bei dem sogenannten subkutanen Fettgewebe, also dem weichen Fettgewebe das direkt unter der Haut liegt und sich greifen lässt. Das sogenannte viszerale Fett, das um Organe liegt, kann mit einer Fettabsaugung nicht entfernt werden.
Fettabsaugung an Hüfte und Taille
Eine Fettabsaugung an Hüfte bzw. Taille, auch bekannt als „love handles“ ist bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt. Der Eingriff kann bei Bedarf in vielen Fällen mit einer Fettabsaugung am Bauch kombiniert werden.
Liposuktion an den Oberarmen
Der Bereich der Oberarme wird in der Regel von Frauen als störend empfunden. Eine Fettabsaugung kann den Bereich neu formen. Bei den sogenannten Winkearmen wird die Haut bei passender Ausgangslage zusätzlich mit BodyTite Radiofrequenzgestrafft werden.
Fettabsaugung an Rücken und BH-Zone
Ungeliebte Fettzellen am Rücken oder der sogenannten BH-Zone zeigen sich oft bei Frauen. Fettdepots, sich unter dem BH abzeichnen, können mit einer Fettabsaugung schonend entfernt werden.
Fettabsaugung an Beine nund Knie
Eine Fettabsaugung an den Beinen ist an vielen Bereichen möglich: Den Oberschenkeln innen, den Reiterhosen, dem Übergang zwischen Gesäß und Beinen (Gesäßfalte) und den Knien. Eine Fettabsaugung an den Waden ist eher unüblich, da die Waden primär aus Muskelgewebe bestehen.
Fettabsaugung Doppelkinn
Die Fettabsaugung am Doppelkinn entfernt störende Fettdepots. Für eine straffe und formschöne Kinnpartie kann der Eingriff bei passender Ausgangslage mit FaceTite Radiofrequenz kombiniert werden.
Behandlung der männlichen Brust (Gynäkomastie)
Die Gynäkomastie, auch bekannt als sogenannte Männerbrust, kann verschiedene Ursachen haben und sollte individuell behandelt werden. In Frage kommen hier eine Fettabsaugung, eine Brustdrüsenentfernung, eine Bruststraffung oder eine Kombination aus verschiedenen Behandlungen.
Wie läuft eine Liposuktion ab?
Wir führen eine Liposuktion ambulant und im Dämmerschlaf durch. Eine Vollnarkose ist nicht notwendig.
Für ein möglichst schonendes und vor allem effizientes Ergebnis optimieren wir die Fettabsaugung in drei Schritten:
1. Schmerzlose Vorbehandlung mit dynamischem Ultraschall
Dynamischer Ultraschall zwischen 1 und 3 Mhz wirkt wie eine Druckwelle im Gewebe und sorgt dafür, dass die Zellzwischenräume im Fettgewebe vergrößert werden. Dadurch verändert sich u.a. die Flüssigkeitsmenge im nun „aufgelockerten“ Gewebe. Die Fettzellen können dadurch effizienter abgesaugt werden. Die Verwendung von extra kleinen Kanülen schont das Gewebe zusätzlich.
2. Fettabsaugung (Liposuktion) mit „Super Wet“ – Feinnadel-Vibrations-Technik
Das Fettgewebe wird mit Flüssigkeit aufgefüllt (= Super Wet – Technik; Kochsalzlösung mit Zusatzstoffen, u.a. lokales Betäubungsmittel). Nach einer Einwirkzeit von 45 – 60 Minuten werden die Fettzellen in der gewebeschonenden Feinnadel-Vibrations-Lipektomie-Technik (= Rütteltechnik) mit feinen Kanülen abgesaugt.
3. Thermische Gewebestraffung mit Radiofrequenzwärme für nachhaltige Straffungseffekte.
Rein chirurgische, traditionelle Verfahren zur Fettabsaugung (Liposuktion) entfernen nur Fettzellen. Das in Folge der Fettabsaugung geringere Gewebevolumen führt in bestimmten Körperregionen jedoch anschließend häufig zu erschlaffter Haut. Durch die thermische Hautstraffung mit BodyTite™-Radiofrequenz werden ausgeleierte Fasern verkürzt. Zudem wird die Kollagenneubildung angeregt. Eine lineare Straffung des behandelten Gewebes konnte in klinischen Studien nachgewiesen werden.
Werde ich nach dem Fettabsaugen Schmerzen haben?
Leichte Schmerzen, ein Brennen oder vorübergehende Taubheit der Haut im Wundgebiet sind normal für wenige Tage nach der Operation.
Patienten beschreiben die Schmerzen nach der Fettabsaugung wie einen starken Muskelkater. Diese Beschwerden sind mitleichtem Ibuprofen gut zu kontrolliere. Wichtig ist es, bei Schmerzen keine blutverdünnenden Schmerzmittel wie Aspirin einzunehmen.
Wann bin ich wieder fit nach dem Fettabsaugen?
Grundsätzlich sind Sie nach einer Fettabsaugung in der Regel sehr schnell wieder fit. Dennoch sollte in den ersten Tagen nach der Fettabsaugung eine Mehrdurchblutung verhindert werden. Denn eine Mehrdurchblutung führt immer zu einer Schwellung, welche die Wundheilung verlangsamt. Daher sollten Sie sich nach der Liposuktion ein wenig Ruhe gönnen und schonen.
Eingeschränkt Sport nach Fettabsaugen
Nach ca. 4 – 7 Tagen können Sie wieder eingeschränkt und im Rahmen Ihres Fitnesslevel Sport treiben.
Intensiver Sport nach Fettabsaugen
Intensive sportliche Aktivitäten können nach ca. 2 Wochen erfolgen.
Arbeitsfähigkeit nach Fettabsaugen
Die Rückkehr an Ihren Arbeitsplatz hängt von den Anforderungen dort ab. Die Spanne liegt zwischen 1 – 7 Tagen.
Bedenken Sie auch, wie viel Ihre Umgebung von dem Eingriff „sehen“ soll. Eine Schonung und vorsorgliche Umverteilung der zu erwartenden Aufgaben zu Hause (Einkaufen, Kinder und Hundebetreuung etc.) ist aber gerade in den ersten Tagen sinnvoll.
Welche Narkose wird bei einer Fettabsaugung angewendet??
In der Regel führen wir eine Fettabsaugung im Dämmerschlaf unter anästhetischer Aufsicht durch. Die Patienten sind dadurch schnell wach und fit. Nach der Abholung von einer Begleitperson können sie bis zum Kontrolltermin am Tag nach der OP dann nach Hause gehen.
Eine Vollnarkose ist bei einer Fettabsaugung in der Regel nicht nötig. Denn eine Fettabsaugung unter Vollnarkose würde den Körper unnötig belasten und wäre für die Durchführung des Eingriffs nicht hilfreich. Wenn eine Vollnarkose individuell sinnvoll oder gewünscht wird, entscheiden wir dies selbstverständlich in Absprache mit dem Patienten.
Eine Lokalanästhesie wird immer gesetzt. Hierbei wird in Vorbereitung der Fettabsaugung das gesamte Gewebe mit einem Gemisch aus Kochsalzlösung und Lokalanästhetikum behandelt. Der Patient verspürt dadurch keine Schmerzen und die Fettzellen saugen sich mit dem Gemisch voll und lösen sich leichter aus dem Bindegewebe.
Für ein optimales Ergebnis sollte nach der Fettabsaugung für etwa 6 Wochen spezielle Kompressionskleidung getragen werden.
Welche Nebenwirkungen beim Fettabsaugen gibt es?
Eine Fettabsaugung gilt als bewährte und sichere Methode. Trotzdem kann es wie bei jedem operativen Eingriff zu Nebenwirkungen kommen. Dazu gehören Schmerzen, Blutergüsse, Schwellungen der behandelten Region und Missempfindungen, die durch Irritationen der Hautnerven bedingt sind. In der Regel klingen diese unerwünschten Effekte von selbst und ohne Folgen wieder ab.
Wann ist das Ergebnis der Fettabsaugung sichtbar?
Ein erstes Ergebnis nach einer Fettabsaugung ist bereits kurz nach dem Eingriff sichtbar. Um den Heilungsprozess vollständig abzuschließen, benötigt der Körper deutlich mehr Zeit. Dieser Heilungsprozess verläuft kontinuierlich, wodurch sich das Ergebnis Schritt für Schritt verbessert. Das Endergebnis der Fettabsaugung ist dann in der Regel 6 bis 9 Monate nach dem Eingriff sichtbar.
Wie lange hält das Ergebnis der Fettabsaugung?
Eine Fettabsaugung entfernt Fettzellen. Somit entsteht ein dauerhafter Effekt. Dennoch ist auch eine Fettabsaugung keine lebenslange Figur-Garantie. Denn bei einer Fettabsaugung können natürlich niemals alle Fettzellen entfernt werden. Die verbliebenen Fettzellen sind weiterhin in der Lage, Fett einzulagern. Wird nach der Fettabsaugung mehr Energie aufgenommen, als der Körper benötigt, wird diese Energie in der Regel in den verbliebenen Fettzellen gespeichert.
Aus diesem Grund ist es auch nach einer Fettabsaugung wichtig, auf einen Ausgleich zwischen Kalorienverbrauch und Kalorienaufnahme zu achten. Wird dies nicht beachtet, werden Sie wieder zunehmen.
Wo kann ich Bilder von Fettabsaugung Vorher-Nachher sehen?
Laut §11 Abs.1 HWG ist es Ärzten leider nicht erlaubt, Vorher-Nachher-Bilder von durchgeführten Fettabsaugungen online auf der Webseite zu veröffentlichen.
Sehr gerne informiert Dr. Rösken Sie jedoch im persönlichen Beratungsgespräch über erfolgte Eingriffe und zeigt Ihnen Vorher-Nachher-Bilder von Fettabsaugungen an zum Beispiel Bauch, Taille, Doppelkinn oder der männlichen Fettbrust bei Gynäkomastie.
Selbstverständlich werden bei diesen Bildern die Persönlichkeitsrechte unserer Patientinnen und Patienten gewahrt.
Sehr gerne können Sie auch in Bewertungen auf Jameda, Google und anderen Bewertungsportalen zahlreiche Vorher-Nachher-Berichte über die Fettabsaugung bei Dr. Rösken lesen.
Mit überdurchschnittlich guten Bewertungen auf diversen Bewertungsplattformen gilt Dr. Rösken als einer der wenigen Anwender in München mit umfangreicher Expertise und Erfahrung im Bereich Fettabsaugung und Bodyforming.
Werden Narben nach der Fettabsaugung entstehen?
Die winzig kleinen Hautschnitte der Liposuktioskanüle hinterlassen kleine Narben, die im Laufe der Zeit normalerweise verblassen und dann kaum noch erkennbar sind. Mit einer konsequenten Narbenpflege kann der Heilungsprozess der der Hautschnitte verbessert und beschleunigt werden.
Warum ist Kompressionskleidung nach einer Fettabsaugung wichtig?
Das Tragen der Kompressionskleidung ist ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil einer Fettabsaugung. Sie rundet den eigentlichen Eingriff ab und optimiert das Operationsergebnis. Doch warum ist das so und wie lange muss die Kompressionskleidung getragen werden?
Wie lange muss die Kompressionskleidung nach einer Fettabsaugung getragen werden?
Bei einer Fettabsaugung am Körper wird die Kompressionskleidung insgesamt 6 Wochen getragen: in den ersten 2 Wochen Tag und Nacht, in den folgenden 4 Wochen tagsüber.
Wir viel Liter können bei einer Fettabsaugung abgesaugt werden?
Bei einer Fettabsaugung sollten maximal 5 Liter Fett abgesaugt werden. Größere Mengen würden den Körper zu stark belasten. Hinzukommt, dass maximal abgesaugte Fettmengen das Endergebnis sogar negativ beeinflussen können. Doch warum ist das so?
Die Körperform setzt sich aus einem Zusammenspiel aus Muskeln, Fett und Haut zusammen. Hierbei dienen Muskeln und Fett als Stützgerüst für die darüber liegende Haut. Wenn also zu viel Fett in einer Operation abgesaugt, wird die behandelte Stelle zwar schlank, die darüber liegende Haut hängt dann allerdings wie eine leere Tüte darüber.
Straffende Verfahren wie die Radiofrequenztherapie mit BodyTite™ können diesem Prozess zwar entgegenwirken, haben aber ihre natürlichen Grenzen.
Bei stark ausgeprägtem Ausgangsbefund sollten große Fettmengen daher in mehreren Schritten abgesaugt werden. Das Hautgewebe kann sich so nach der ersten Fettabsaugung regenerieren und zusammenziehen.
Werde ich durch die Fettabsaugung abnehmen?
Durch eine Fettabsaugung werden Fettzellen dauerhaft entfernt und dadurch reduziert. Obwohl Sie nach der Fettabsaugung schlanker aussehen, wird sich das Gewicht nicht wesentlich verändern.
Vereinfacht erklärt, ist der Grund folgender: Durch Abnehmen verliert man häufig nicht nur Fettgewebe, sondern auch Wasser und Muskelmasse. Diese wiegen aber deutlich mehr als Fettzellen, was sich auf der Waage bemerkbar macht. Da durch die Fettabsaugung nur Fettzellen entfernt und reduziert werden, werden Änderungen am Erscheinungsbild sichtbar, nicht aber auf der Waage.
Wenn Sie nicht nur das optische Erscheinungsbild optimieren, sondern auch Gewicht verlieren möchten, ist eine Gewichtsabnahme sinnvoll. Die Ästheten helfen Ihnen mit einem individuellen Ernährungs- und Sportplan, Ihr persönliches Ziel zu erreichen.
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Fettabsaugung?
Im Prinzip kann eine Fettabsaugung zu jeder Jahreszeit erfolgen. Es gibt jedoch ein paar Faktoren, die besonders in der warmen Jahreszeit berücksichtigt werden müssen:
Hitze: Während des Sommers ist es normalerweise heißer, und die Temperaturen können Einfluss auf den Heilungsprozess nach der Operation haben. Es ist daher wichtig, die postoperativen Anweisungen genau zu befolgen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Sonneneinstrahlung: Bei der Liposuktion entstehen kleine Narben an den Einstichstellen der Liposuktionskanülen. Mit einer konsequenten Narbenpflege sind diese Einstichstellen später kaum sichtbar. Es ist daher wichtig, die Narben bei Sonnenbädern für 6 Monate mit einem Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor abzudecken.
Aktivitäten: In den Tagen nach der Fettabsaugung braucht der Körper Ruhe, um sich zu regenerieren. Gerade im Sommer kann es verlockend sein, an Aktivitäten im Freien teilzunehmen, die Schwitzen und Bewegung beinhalten. Hier ist es sehr wichtig, die postoperativen Anweisungen zu befolgen, damit übermäßige körperliche Belastungen vermieden und eine optimale Heilung gewährleistet werden können.
Wird Cellulite durch die Fettabsaugung verbessert?
Cellulite ist ein komplexes Problem, von dem nicht wenige Frauen betroffen sind. Entgegen vieler Berichterstattungen gibt es aktuell leider keine Technik, die in der Lage ist, Cellulite völlig verschwinden zu lassen.
Dennoch führt eine Fettabsaugung häufig auch zu einer Verbesserung des Hautbildes. Mit BodyTite und dem speziell für die Cellulite-Behandlung entwickelten Verfahren CelluTite können wir diesen Effekt noch verstärken.
Bei der modularen Fettabsaugung mit Radiofrequenz wird Radiofrequenzwärme unter der Haut abgegeben. Hierdurch verändern wir das kollagene Fasergerüst unter der Haut und tragen dadurch auch zu einer Verminderung der Cellulite bei.
Warum ist Fettabsaugung nicht gleich Fettabsaugung?
Der Begriff Fettabsaugung ist auf den ersten Blick selbsterklärend. Dennoch tauchen immer wieder Fragen auf, die zeigen, dass Fettabsaugung nicht gleich Fettabsaugung ist.
Grundsätzlich ist eine Fettabsaugung eine Methode, um überschüssige Fettzellen zu reduzieren. Hierbei gibt es verschiedene Methoden. Alle modernen Methoden eint, dass Sie die Fettzellen möglichst schonend entfernen. Erfahrene Experten für die schonende Fettabsaugung wenden sehr gerne die gewebeschonende Super Wet Feinnadel Vibrationstechnik an.
In der modernen Schönheitschirurgie wird die reine Fettabsaugung oft mit anderen Verfahren kombiniert. Das Grundprinzip ist dabei immer eine zusätzliche Hautstraffung. Auch hier gibt es verschiedene Methoden, die sich hinsichtlich Verträglichkeit und Wirksamkeit unterscheiden.
Wenn im Sprachgebrauch von einer Fettabsaugung gesprochen wird, kann damit sowohl die reine Fettabsaugung als auch die Methode ergänzend zu der eigentlichen Fettabsaugung gemeint sein.
Die spezielle Ästheten Fettabsaugung kombiniert die Fettabsaugung mit Super Wet Feinnadel Vibrationstechnik mit der Hautstraffung durch BodyTite-Radiofrequenz. Fettzellen werden so einerseits dauerhaft auf besonders schonende Art und Weise entfernt. Zusätzlich wird die Haut gestrafft und geformt.
Sowohl die Fettabsaugung mit Super Wet Feinnadel Vibrationstechnik als auch die Hautstraffung mit BodyTite Radiofrequenz sind nachweislich sowohl schonend als auch effektiv. Sie gehören nicht umsonst zum Golden Standard in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie.
Bei wenig überschüssigen Fettzellen aber einer vorhandenen Hauterschlaffung kann die Hautstraffung mit BodyTite Radiofrequenz auch alleine zum Bodylift ohne Skalpell eingesetzt werden. Lesen Sie hier mehr über die Hautstraffung mit BodyTite™-Radiofrequenz vom Marktführer InMode.
Warum wird eine Fettabsaugung mit einer Hautstraffung kombiniert?
Bei der Fettabsaugung wird Fettgewebe entfernt. Dieses Fettgewebe stützt die darüber liegende Haut. Wenn das stützende Fettgewebe entfernt wird, wirkt der Körper zwar schlanker, die Haut kann aber an Form verlieren.
Hinzukommt, dass Fettpolster an zum Beispiel Bauch, Oberarmen, Oberschenkeln, Hüfte oder dem Doppelkinn nicht selten fälschlicherweise als Fettpolster empfunden werden.
Gerade bei normalgewichtigen Menschen können diese greifbaren Gewebestellen nicht primär Fettgewebe, sondern vielmehr eine Kombination aus Fettgewebe und überschüssigem Hautgewebe sein.
Überschüssiges Hautgewebe entsteht bei vielen Menschen genetisch bedingt, kann aber auch nach einer Schwangerschaft oder starkem Gewichtsverlust auftreten. Wird hier nur Fett abgesaugt, verliert die zu behandelnde Region den Rest an stützendem Gewebe und fällt buchstäblich in sich zusammen,
Fazit: Ziel einer Fettabsaugung ist es immer, den Körper schlanker aussehen zu lassen. Dies wird bei fachgerechter Durchführung in der Regel auch gelingen. In manchen Fällen kann eine reine Fettabsaugung den Körper zwar schlanker erscheinen lassen, den Gesamteindruck aber verschlechtern.
Für ein gelungenes Ergebnis der Fettabsaugung wenden erfahrene Ärzte daher zusätzlich eine Methode zur Hautstraffung wie BodyTite-Radiofrequenz an.
Welche Alternativen zu der Fettabsaugung gibt es?
Nicht immer muss eine Fettabsaugung individuell die beste Lösung sein. Für Patienten mit kleinen Fettdepots, die eine Operation scheuen, stellen die Kryolipolyse mit Coolsculpting® oder die Fett-weg-Spritze eine gute Alternative dar. Bei richtiger Indikation können so sichtbar gute Ergebnisse erzeilt werden.
Beide Methoden eignen sich sehr gut zur Behandlung lokaler Fettdepots, sind jedoch nicht zu empfehlen bei Übergewicht.
Bei der Kryolipolyse mit Coolsculpting® wird das entsprechende Fettgewebe mit einem speziellen Applikator eingesaugt und in einem zuvor definierten Zeitrahmen heruntergekühlt, mit dem Ziel einen Fettzelltod hervorzurufen. In den darauffolgenden Wochen und Monaten sollen die so geschädigten Fettzellen abgebaut, ausgeschieden und reduziert werden.
Bei der Fett-weg-Spritze wird das Fettgewebe mittels Injektionslipolyse mit dem Wirkstoff Desoxycholansäure behandelt. Durch die gezielte Injektion dieses Wirkstoffkomplexes werden Fettdepots von innen quasi aufgelöst und in den folgenden Wochen vom Körper über den natürlichen Stoffwechselprozess abgebaut.
Sowohl die Kryolipolyse mit Coolsculpting® als auch die Fett-weg-Spritze sind bei geeigneter Ausgangssituation erfolgreiche Alternativen zu der Fettabsaugung.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu der Fettabsaugung in München

Fettabsaugung München:
Infos & Termine
Sie wünschen einen Termin oder haben Fragen zu der Fettabsaugung? Wir helfen gerne weiter!
Kontakt
Erfahrung und Kompetenz
Dr. Frank Rösken, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie und Gründer und Leiter der Ästheten, setzt bereits seit 2008 seinen Fokus auf Behandlungen zur Körperformung und Fettentfernung.
Große Erfolge erzielt er insbesondere bei anspruchsvollen Fettabsaugungen sowie Befunden nach Schwangerschaft oder starkem Gewichtsverlust. Diese werden erfolgreich mit der speziellen Ästheten-Fettabsagung behandelt.
Presse und Publikationen
Als Experte für Bodyforming und Fettentfernung gibt Dr. Rösken sein Wissen in fachärztlichen Schulungen an Kollegen weiter und informiert Patienten und Fachkreise regelmäßig über Trends und Neuigkeiten im modernen Bodycontouring.
Lesen Sie hier aktuelle Artikel von oder über Dr. Rösken.

Fettabsaugung München: Persönliche Beratung bei Dr. Rösken
Dr. Frank Rösken, unser erfahrener und spezialisierter Experte für Fettabsaugung, informiert Sie in einer ärztlichen Erstberatung sehr gerne ausführlich über Möglichkeiten, Preise und Ablauf der Fettabsaugung.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin in München.
Wir freuen uns auf Sie!

Fettabsaugung bei Dr. Rösken außerhalb von München
Für Patienten, die nicht aus München kommen, bieten wir eine Beratung und Behandlung an unserem Standort in der Nähe von Passau an.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin in unserem Behandlungszentrum im 5-Sterne Hotel und Klinik St. Wolfgang Bad Griesbach.
Wir freuen uns auf Sie!

Fragen und Termine
Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin? Wir helfen gerne weiter.
Die Ästheten - Medical Spa
Praxis Dr. Frank Rösken
Tal 13
80331 München
Telefon: 089 954719610
E-Mail: info@aestheten.de